Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei ferimaxnoreq

Gültigkeit ab: 15. Januar 2025

1. Allgemeine Informationen

Bei ferimaxnoreq nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Finanzdienstleistungen in Anspruch nehmen oder unsere Website besuchen.

Als Finanzdienstleister unterliegen wir besonderen rechtlichen Anforderungen und haben höchste Standards beim Datenschutz implementiert. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Verantwortlicher: ferimaxnoreq, Parkstraße 21, 52525 Heinsberg, Deutschland. Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, welche unserer Dienstleistungen Sie nutzen. Die Datenerhebung erfolgt sowohl direkt von Ihnen als auch automatisch bei der Nutzung unserer digitalen Angebote.

Kontaktdaten

Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und weitere Kommunikationsdaten, die Sie uns bei der Kontaktaufnahme oder Registrierung mitteilen.

Finanzinformationen

Bankverbindungen, Einkommensnachweise, Steuerdaten und andere finanzielle Informationen, die für unsere Beratung erforderlich sind.

Nutzungsdaten

IP-Adresse, Browser-Informationen, Besuchszeiten und Nutzungsverhalten auf unserer Website werden automatisch erfasst.

Die Verarbeitung erfolgt zu verschiedenen Zwecken: Vertragsanbahnung und -erfüllung, Kundenbetreuung, rechtliche Verpflichtungen, Betrugsverhinderung und Verbesserung unserer Dienstleistungen. Dabei halten wir uns strikt an das Prinzip der Datenminimierung – wir erheben nur die Daten, die für den jeweiligen Zweck erforderlich sind.

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Jede Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf einer rechtlichen Grundlage gemäß Art. 6 DSGVO. Die wichtigsten Rechtsgrundlagen für unsere Datenverarbeitung sind:

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Verarbeitung zur Erfüllung von Verträgen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin.
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen wir als Finanzdienstleister unterliegen.
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern nicht Ihre Interessen überwiegen.
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Verarbeitung basierend auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können.

Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen führen wir stets eine Interessenabwägung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Rechte und Freiheiten nicht unverhältnismäßig beeinträchtigt werden.

4. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Als Finanzdienstleister unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungspflichten.

Geschäftsunterlagen werden gemäß Handelsgesetzbuch und Abgabenordnung in der Regel 10 Jahre aufbewahrt. Kommunikationsdaten löschen wir nach 3 Jahren, sofern keine längeren Aufbewahrungsfristen bestehen.

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung ist für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich. Sie haben das Recht, über die für Sie geltenden Speicherfristen informiert zu werden.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen:

  • Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen, einschließlich einer kostenlosen Kopie dieser Daten.
  • Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
  • Löschungsrecht: Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
  • Einschränkung der Verarbeitung: Sie können eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen vorliegen.
  • Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Ihnen eine vollständige Antwort zukommen lassen.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen: SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, sichere Server in zertifizierten Rechenzentren, regelmäßige Sicherheits-Updates, Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte, sowie regelmäßige Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz.

Bei einem Datenschutzvorfall werden wir Sie und die zuständigen Aufsichtsbehörden unverzüglich informieren, sofern ein hohes Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten besteht.

7. Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Vertragsabwicklung erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

Eine Datenübermittlung kann in folgenden Fällen erfolgen: an Kooperationspartner für die Abwicklung von Finanzdienstleistungen, an IT-Dienstleister zur technischen Betreuung unserer Systeme, an Behörden im Rahmen rechtlicher Verpflichtungen, oder an Rechtsanwälte und Gerichte zur Rechtsverfolgung.

Alle Empfänger Ihrer Daten sind vertraglich oder gesetzlich zum Datenschutz verpflichtet. Bei Dienstleistern schließen wir entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO ab.

8. Internationale Datenübertragungen

Sollte eine Übermittlung Ihrer Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Wir stellen durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Dies kann durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission, Standardvertragsklauseln oder andere von der EU-Kommission anerkannte Instrumente erfolgen. Gerne informieren wir Sie über die konkreten Schutzmaßnahmen bei internationalen Datenübertragungen.

9. Cookies und Website-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen, die zusätzliche Funktionen ermöglichen.

Technisch notwendige Cookies werden automatisch gesetzt und sind für den Betrieb der Website erforderlich. Für alle anderen Cookies holen wir Ihre Einwilligung ein, die Sie jederzeit über die Cookie-Einstellungen anpassen können.

Sie können Cookies auch über Ihre Browser-Einstellungen verwalten oder ganz deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter rechtlicher Anforderungen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen angepasst werden. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder über unsere Website informieren. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.

Kontakt für Datenschutzfragen

ferimaxnoreq
Parkstraße 21
52525 Heinsberg, Deutschland

Telefon: +49 963 292 060
E-Mail: info@ferimaxnoreq.com

Bei Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.